Aktuelles aus unserer Klinik
LWL-Klinikleitung beantwortet Fragen besorgter Eltern zur Forensik
Welche Straftaten haben die Untergebrachten begangen? Was genau ist eine schizophrene Psychose? Wie hoch sind die Sicherheitsvorkehrungen und vor allem wie genau läuft so ein unbegleiteter Ausgang ab? Mit vielen Fragen im Gepäck kamen rund 20 Eltern und Großeltern in den DRK-Kindergarten Wasserburg in Dreierwalde. Dort hatten sich Dr. Carola Spaniol, Ärztliche Leiterin der LWL-Maßregelvollzugsklinik Rheine, und Stefan Schuchardt, Pflegedirektor der LWL-Maßregelvollzugskliniken Schloss Haldem und Rheine, zweieinhalb Stunden lang Zeit genommen, um in der Turnhalle der Kita über das künftige LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland zu informieren. Hier lesen Sie weiter

LWL-Klinikleitung informiert über künftige Maßregelvollzugsklinik in Hörstel
Wenn von Justizvollzugsanstalten oder auch Gefängnissen gesprochen wird, haben viele Menschen recht klare Vorstellungen davon, wie es „hinter Gittern“ aussieht. Doch was bedeutet eigentlich Maßregelvollzug oder auch Forensische Psychiatrie? Wer wird dort untergebracht? Und ist so eine Klinik sicher? Darüber wollen am Dienstag, 8. November, Dr. Ingbert Rinklake und Stefan Schuchardt in Lütkemeyer´s Gasthof in Hörstel-Dreierwalde informieren. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Hier lesen Sie mehr

Frank Tischner erneut Vorsitzender des Forensik-Beirats
Rheine (lwl). Der Beirat der Maßregelvollzugsklinik Rheine des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist mit acht neuen Mitgliedern in eine neue Amtszeit gestartet. Bei der konstituierenden Sitzung am Dienstag (30.11) haben die Beiratsmitglieder erneut Frank Tischner, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf, zum Vorsitzenden gewählt. Das Amt als stellvertretender Vorsitzender übernimmt Jürgen Roscher, Leiter der Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer 'Weißer Ring', Außenstelle Steinfurt. Die Sitzung hatte aufgrund der aktuellen pandemischen Lage mit steigenden Covid-Erkrankungen als Videokonferenz stattgefunden. Lesen Sie hier mehr...

Ausgezeichnete Klinik
Rheine (lwl). Die LWL-Maßregelvollzugsklinik Rheine hat sich über das gesetzliche Maß hinaus für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten engagiert. Dafür zeichnete die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen die Klinik nun aus. Die Einrichtung hatte sich in diesem Jahr erstmals am Prämiensystem der Unfallkasse NRW beteiligt. Mit Erfolg. Für ihr überdurchschnittlich gutes Engagement im Arbeits- und Gesundheitsschutz erhält die forensische Klinik 3.500 Euro. Geprüft wurden unter anderem die Arbeitsschutzorganisation und Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Lesen Sie hier mehr:

Wir sind ausgezeichnet familienfreundlich
Die LWL-Maßregelvollzugsklinik Rheine ist zum vierten Mal in Folge für ihre strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ausgezeichnet worden. Das Fachkrankenhaus für psychisch-kranke Straftäter erhielt erneut das Zertifkat zum "audit berufundfamilie" der gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Das Besondere: Nach einer mehrjährigen Begutachtungsphase darf die Klinik das Qualitätssiegel nun dauerhaft führen. Lesen Sie hier mehr:
