Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-forensik-rheine.de | Klinikanlage - LWL-Klinik Rheine - 20.04.2018 URL: http://www.lwl-forensik-rheine.de/de/Uebergangsklinik/Klinikanlage/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

www.lwl-forensik-rheine.de

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Klinik Rheine
  • LWL-Maßregelvollzugsklinik Rheine
  • Die Klinik
  • Klinikanlage
  • LWL-Maßregelvollzugsklinik Rheine
  • Die Klinik
    • Klinikanlage
    • Auftrag
    • Patienten
    • Klinikleitung
    • Beauftragter Medizinproduktesicherheit
    • So finden Sie uns
  • Beirat
  • Für Besucher
  • Beruf und Karriere
  • Kontakt/Presse
  • Aktuelles
Die Klinik ist umgeben von einem festen Sicherheitsring: einem 5,50 Meter hohen Hochgitterzaun und einem Distanz-Streifen. Beides wird elektronisch und videotechnisch überwacht. +

Äußere Sicherheit

Schutz für Bevölkerung und Personal

Neben der befristeten Laufzeit bestimmen vor allem die Anforderungen an Therapie und Sicherung den Aufbau und das Erscheinungsbild der LWL-Maßregelvollzugsklinik Rheine. Das Land NRW hat die Fachklinik auf dem ehemaligen Kasernengelände mit einer soliden Ausstattung für Therapie und Sicherheit versehen: Die gesamte Anlage ist nach außen hin abgeriegelt durch einen festen äußeren Sicherheitsring – einen 5,50 Meter hohen Hochgitterzaun und einen Distanz-Streifen. Beides wird elektronisch und videotechnisch überwacht.

Die so genannte Pforte ist der einzige Zugang zur Klinik. Alle Personen, die die Klinik betreten oder verlassen, müssen diese Kontrollstelle passieren. Sie ist rund um die Uhr besetzt und fungiert beim Betreten oder Verlassen des Gebäudes als Sicherheitsschleuse. Durch eine Gitterschleuse abgesichert, befindet sich direkt daneben die Zufahrt für Lieferfahrzeuge und Feuerwehr- oder Rettungsfahrzeuge.

In den vier Stationsgebäuden mit ihren insgesamt sieben gesicherten Stationen gibt es neben den Patientenzimmern Stationsküchen, Speiseräume, Aufenthalts- und Waschräume für die Patienten sowie Dienstzimmer und Funktionsräume für das Personal. Für spezielle Therapieangebote wurden zudem Gruppenräume eingerichtet. Alle Fenster sind mit Gittern versehen. Zudem gibt es in jedem Stationsgebäude Intensivbetreuungsräume, in denen Patienten bei einer psychischen Krise kurzfristig untergebracht werden können.

Zum Schutz des Personals gibt es - wie in allen Maßregelvollzugskliniken des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe - ein modernes elektronisches Kommunikations- und Notrufsystem.

Kurzfilm über die Arbeit von Fachärzten und Psychologen im Maßregelvollzug +

Sie haben Interesse an der Arbeit im Maßregelvollzug?

Zwei LWL-Kurzfilme informieren jetzt über die Arbeit von Fachärzten und Psychologen sowie Pflegepersonal in der Forensische Psychiatrie. Informieren Sie sich hier.

Grafik: Titelseite Informationsbroschüre (Verbindung zur Seite 'Informationsbroschüre') +

Mit Sicherheit für die Menschen

Informationen über den LWL-Maßregelvollzug finden Sie auch in unserer Informationsbroschüre.

zur Informationsbroschüre

Zertifikat +

Wir sind als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert!

Weitere Informationen erhalten Sie hier!

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×